Beschreibung

Konstruktion
Extrem robuste Double-Layer-Technology
Das Big Adventure 15 wird mit der dickwandigen Drop-Stitch-Konstruktion und mehrlagigem PVC gefertigt. Als Qualitätsmerkmal wird ein sehr engmaschiges Drop-Stitch (Gewebe in der Luftkammer) eingesetzt, welchen den Boards die entsprechende Festigkeit und Steifigkeit verleiht.

Größe
11.0 x 34 x 6
335 x 86 x 15 cm

Deck
extrem eng gewebtes Textilgewebe

Rails

Rumpf
Extrem eng gewebtes Textilgewebe

Finne
3 Finnen
Slide-In
Zubehör
Das ist alles dabei …

Rollen-rucksack
Groß, Hohe Qualität. Stark. Der Rucksack ist designed um die komplette Ausrüstung zusammenzupacken und zum Strand zu gehen oder damit zu Reisen.

Doppelhub-pumpe

Drei Finnen
Slide-In
1 x Mittelfinne
2 x Seitenfinnen

Repair Kit
Entwickelt vom Makaio-Profi-Whitewater-Fahrer Maurice Eickhoff (1. in der GSUPA Wildwasser Wertung 2017) zeichnet sich das MAKAIO STREAM 11′ vor allem dadurch aus, dass es auf sehr bewegtem bis recht wildem Gewässer eine außerordentliche Stabilität aufweist und sich hervorragend steuern lässt. Nimmt man nur die zentrale Finne, ist der Geradeauslauf optimal.
Das Makaio Stream 11′ ist bereits das 2. Board aus der Makaio Range mit dem Maurice Eikhoff in der GESUPA Wildwasser Wertung einen Titel erringen konnte. 2019 wurde er in dieser Disziplin mit dem Stream 11′ Deutscher Vizemeister.
Ein Board nicht nur für den Whitewater-Freak. Das Stream eignet sich auch sehr gut für Einsteiger die ein schnelles und kippstabiles Board suchen, welches gerade auch schweren Paddlern ein Optimum an Standfestigkeit bietet
Beste Fahreigenschaften bei Paddlergewicht 125-140 kg. Belastbar bis 210 Kg
Einsatzbereich:
Das Stream macht alles mit – auf Flüssen, Seen, Wildwasser und stark bewegtem Fließwasser
Ausstattung:
- 6 Tragegriffe für schnelles Reboarding
- Gepäcknetz
- Fin Box mit Slide In Stecksystem
- D-Ring vorne und hinten
- Kickpad
- Diamatgefräßtes Footpad für sicheren Stand
- Verstärkter Kantenschutz
Fazit:
- Extrem stabil und sehr guter Geradeauslauf
- Sicher steuerbar auch auf stark bewegtem Wasser
- Perfektes Handling durch Sport-Bug/Heck
- Kippstabile und stromlinienförmige Outline
Tipp zu den Finnen
Nicht jedes Gewässer fordert eine seitliche Finnenführung, die auf einem See oder ruhigen Gewässer mehr bremsen als dass sie von Nutzen wären. Deshalb sind bei Makaio die seitlichen Finnen abnehmbar und nicht geklebt, was auch beim Verstauen des Boards erhebliche Vorteile bringt. So kann die Finnenführung optimal dem Gewässer und der Wassertiefe angepasst werden. Die seitlichen Finnen empfehlen wir beim Reiten in der Welle, bewegtem Fließwasser oder im Wildwasser, wobei die Mittelfinne durch eine weitere optional erhältliche kleinere Finne ersetzt werden kann.